Die SPD Panketal
Unsere Mitglieder sind in verschiedenen Gremien für Sie aktiv.
Niels Templin
OV Vorsitzender
AUFGABENBEREICH: Rechtsgeschäfte, politische Positionierung, Einladungen, öffentliche Termine, Veranstaltungsorganisation
E-Mail:
vorstand@spd-barnim.de
Taito Radtke
stellv. OV Vorsitzender
AUFGABENBEREICH: Öffentlichkeitsarbeit, Pressemeldungen, Internetseiten
Joachim Pieczkowski
OV Vorstandsmitglied, Mitgliedsbeauftragter
AUFGABENBEREICH: Öffentlichkeitsarbeit, Pressemeldungen, Mitgliederwerbung
Dr. Thomas Schmidt
OV Kassierer
AUFGABENBEREICH: Öffentlichkeitsarbeit, Pressemeldungen, Veranstaltungsorganisation
Alexandra Csoma
OV Beisitzerin
AUFGABENBEREICH: Öffentlichkeitsarbeit, Pressemeldungen, Veranstaltungsorganisation
Max Wonke
OV Beisitzerin, Bürgermeister Gemeinde Panketal
AUFGABENBEREICH: Wahlorganisation
Hubert Michel
OV Beisitzer
AUFGABENBEREICH: Ansprechpartner Bildung
Richard Specht
OV Beisitzer
AUFGABENBEREICH: Ansprechpartner Vereine, Wahlkampfteam
Die Gemeindevertretung wird alle 5 Jahre gewählt – zuletzt am 26. Mai 2019. Seit dem hat sie 28 Mitglieder + hauptamtlichen Bürgermeister und ist in sieben Fraktionen organisiert. Die SPD stellt die folgenden 5 Mitglieder und den hauptamtlichen Bürgermeister.
E-Mail: fraktion@panketal-spd.de
Zuständigkeiten:
- Planung von Investitionsvorhaben in dem Ortsteil
- Aufstellung, Änderung und Aufhebung des FNP sowie von Satzungen nach dem Baugesetzbuch und bauordnungsrechtlichen Satzungen, soweit sie sich auf den Ortsteil beziehen
- Planung, Errichtung, Übernahme, wesentliche Änderungen und Aufhebung von öffentlichen Einrichtungen in dem Ortsteil
- Aus- und Umbau sowie Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen in dem Ortsteil
- Änderung der Grenzen des Ortsteils und
- Erstellung des Haushaltsplanes
Ursula Gambal-Voß
Mitglied des Ortsbeirat Schwanebeck
Mitgliedschaft in politischen Gremien:
- Gemeindevertretung Panketal
- Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Haushalt, Finanzen, Wirtschaft
- Mitglied im Ortsbeirat Schwanebeck
Zuständigkeiten:
- Planung von Investitionsvorhaben in dem Ortsteil
- Aufstellung, Änderung und Aufhebung des FNP sowie von Satzungen nach dem Baugesetzbuch und bauordnungsrechtlichen Satzungen, soweit sie sich auf den Ortsteil beziehen
- Planung, Errichtung, Übernahme, wesentliche Änderungen und Aufhebung von öffentlichen Einrichtungen in dem Ortsteil
- Aus- und Umbau sowie Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen in dem Ortsteil
- Änderung der Grenzen des Ortsteils und
- Erstellung des Haushaltsplanes
Olaf Mangold
Ortsvorsteher Zepernick
Mitgliedschaft in politischen Gremien:
- Gemeindevertretung Panketal
- Hauptausschuss und Werkausschuss Panketal
- Ortsbeirat Zepernick
Ausschuss für Haushalt, Finanzen, Wirtschaft
Ursula Gambal-Voß: Stellvertretende Vorsitzende
Uwe Voß: Ordentliches Mitglied
Taito Radtke: Sachkundiger Einwohner
Thomas Schmidt: Sachkundiger Einwohner
Zuständigkeiten:
- Haushaltssatzung mit allen Anlagen
- Jahresrechnung
- Förderung von Wirtschaft und Gewerbe
- Mitgliedschaft in Organisationen und Verbänden
- wirtschaftliche Betätigung und Beteiligung
- Versorgung mit Energie und Wasser
- gemeindeeigene Liegenschaften
Ausschuss für Ortsentwicklung
Axel Kruschinski: Ordentliches Mitglied
Jens Friedrich: Sachkundiger Einwohner
Mike Kraschinski: Sachkundiger Einwohner
Zuständigkeiten:
- Bauen, Bauleitplanung und Denkmalschutz
- Umwelt und Landschaftsschutz
- Verkehr
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Abwasserableitung und Abwasserbehandlung
- Grundstücksangelegenheiten
Ausschuss für Petition
Bettina Budnik: Ordentliches Mitglied
Joachim Pieczkowski: Sachkundiger Einwohner
Der Ausschuss berät alle an die Gemeindevertretung gerichteten Petitionen und wird von dem Bürgermeister über die an die Verwaltung gerichteten Petitionen unterrichtet.
Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport
Axel Kruschinski: Vorsitzender
Bettina Budnik: Ordentliches Mitglied
Hubert Michel: Sachkundiger Einwohner
Axel Weinsberg: Sachkundiger Einwohner
Zuständigkeiten:
- Bildung, Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen
- Sport, Freizeit, Erholung
- Senioren, Behinderte
- Kultur
- Soziales Wohnungswesen
Hauptausschuss und Werkausschuss
Olaf Mangold: Ordentliches Mitglied
Uwe Voß: Ordentliches Mitglied
Zuständigkeiten: (soweit nicht der Bürgermeister entscheidungsbefugt ist):
- Stundung von Geldforderungen der Gemeinde . Erlass von Geldforderungen der Gemeinde bis zur Höhe von 5.000 Euro
- Abschluss, Änderung und Aufhebung von Grundstücks und Vermögensgeschäften bis zur Höhe von 50.000 Euro
- Abschluss von Pachtverträgen, soweit diese ein jährliches Kündigungsrecht enthalten
- Vergabe von Aufträgen bis zur Höhe von 100.000 Euro, Planungsleistungen bis zur Höhe von 15.000 Euro
- gerichtliche Vergleiche bis zur Höhe von 10.000 Euro, außergerichtliche Vergleiche bis zur Höhe von 5.000 Euro
- Anerkennung von Reisen von Mitgliedern der GV, die im Rahmen der Ausübung ihrer Mandate erforderlich sind
Ein „sachkundiger Einwohner“ ist beratendes Mitglied in einem Fachausschuss der Gemeindevertretung oder des Kreistags. Er oder sie werden von der Gemeindevertretung berufen. Diese Form der Mitbestimmung kann ein Einstieg in die Kommunalpolitik für diejenigen sein, die nicht gleich für die Gemeindevertretung oder den Kreistag kandidieren wollen. Bedienstete der Gemeinde oder des Amtes sowie Mitglieder der Gemeindevertretung dürfen diese Funktion nicht übernehmen, es sei denn, sie sind vom Dienst freigestellt. Sachkundige Einwohner dürfen nicht in den Hauptausschuss berufen werden.
Sachkundige Einwohner verfügen idealerweise über besondere Fachkenntnisse, die sie in die kommunalpolitische Arbeit des jeweiligen Ausschusses einbringen können. Sie haben das aktive Teilnahmerecht. Das heißt, sie dürfen in dem Ausschuss, in dem sie berufen sind, das Wort ergreifen, Vorschläge einbringen, Fragen und Anträge stellen und sie begründen. Stimmberechtigt sind sie allerdings nicht und ein Recht auf Auskunft (etwa Akteneinsicht) gegenüber der Verwaltung haben sie auch nicht. Das ist den Mitgliedern der Gemeindevertretung vorbehalten.
Quelle: www.politische-bildung-brandenburg.de
Sachkundige Einwohner*innen für die SPD Panketal
Ausschuss für Haushalt, Finanzen, Wirtschaft
Taito Radtke
Thomas Schmidt
Ausschuss für Ortsentwicklung
Jens Friedrich
Mike Kraschinski
Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport
Hubert Michel
Axel Weinsberg
Ausschuss für Petition
Joachim Pieczkowski
Der Kreistag Barnim besteht aus 56 Kreistagsabgeordneten, die am 26. Mai 2019 für die Dauer von fünf Jahren gewählt wurden, und dem Landrat Daniel Kurth (SPD) als stimmberechtigtes Mitglied. Der Kreistag Barnim hat neben dem Kreisausschuss (A1) sieben ständige Fachausschüsse gebildet. In den Fachausschüssen arbeiten neben den Abgeordneten durch den Kreistag Barnim gewählte sachkundige Einwohner*innen mit, die jedoch kein Stimmrecht haben. Weitere Informationen: Kreistag Barnim.
Die SPD-Keisfraktion besteht aus 8 Kreistagsabgeordneten und mehreren sachkundigen Einwohner*innen. Die Fraktion tagt in der Regel monatlich.
Für Sie sind aus Panketal vertreten:
Uwe Voß
Abgeordneter für den Wahlkreis 7 / Gemeinde Panketal
Mitglied im Kreistag Barnim
Beisitzer des Kreisfraktionsvorstandes Barnim
Ausschuss:
- A6 – Vorsitzender / Ausschuss für Gesundheit, Senioren und Soziales
Ursula Gambal-Voss
Sachkundige Einwohnerin im Kreistag Barnim
Ausschuss:
- A6: Ausschuss für Gesundheit, Senioren und Soziales
Geschäftsstelle der SPD-Kreisfraktion Barnim
Karl-Marx-Platz 4
16225 Eberswalde
Telefon: 03334 – 366 92 74
E-Mail: kreisfraktion(at)spd-barnim.de


